Projektvorstellung Pausenengel

Die Pausenengel© (Martina Vogel/www.pausenengel.de)

 

Ein innovatives Konzept zur Streitvermeidung und Gewaltprävention auf dem Pausenhof

 

Ein weiteres Projekt wurde im Schuljahr 2024/25 ins Leben gerufen, bei dem besonders unsere Grundschülerinnen und Grundschüler eingebunden werden können. Dafür haben wir Kontakt zu Frau Martina Vogel aufgenommen, die das *Pausenengel*-Konzept entwickelt hat. Sie wird uns dabei unterstützen, dieses Konzept an unserer Schule zu etablieren.

Warum *Pausenengel*?

Unsere *Pausenengel* wirken auf dem Pausenhof oft im Verborgenen und stehen unseren jün-geren Schülerinnen und Schülern unterstützend und schützend zur Seite. Sie beobachten auf-merksam das Geschehen auf dem Schulhof und entlasten sowohl die Aufsichtskräfte als auch unsere Streitschlichterinnen und Streitschlichter.

Wenn sie Meinungsverschiedenheiten wahrnehmen, greifen sie nicht selbst ein, sondern holen Unterstützung bei der Pausenaufsicht. Sie trösten, hören aufmerksam zu und haben bei Tränen ein Taschentuch parat. Zudem helfen sie bei den kleinen Herausforderungen des Alltags – sei es beim Schuhe binden, Jacken schließen oder Trinkflaschen öffnen. Falls ein Kind niemanden zum Spielen hat oder ein Gespräch sucht, sind sie da. Außerdem achten sie darauf, dass der Schulhof sauber bleibt.

Durch ihre Ausbildung erwerben die *Pausenengel* wertvolle soziale Kompetenzen, die sie als Vorbilder an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben können.

Unsere *Pausenengel* übernehmen eine wichtige Vorbildfunktion, indem sie helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Damit fördern sie das soziale Miteinander nach dem Prinzip *Hin-schauen statt Wegschauen*. Ihr Engagement trägt dazu bei, eine freundliche und respektvolle Atmosphäre auf dem Pausenhof für alle zu schaffen.