Katholische Bonifatiusschule
Katholische Bonifatiusschule

"Chronik"

antik Messing Tasche Uhr

Unsere Schule hat schon eine gewisse Tradition. 1894 gegründet hat sie wechselhafte Zeiten hinter sich. Wenn Sie sich für die Geschichte unserer Schule interessieren, dann sind Sie hier richtig. Es folgen bald auch noch alte Dokumente zum Download.

 

Wichtige Geschichtsdaten der Schule

2022 Das dritte Coronajahr
2021

Das zweite Coronajahr

Januar: Aktuelle Corona-Regeln bis Ende Januar: Distanzunterricht - und alle schulischen Veranstaltungen - wie Feiern, Sportfeste, Konzerte oder Theaterstücke - werden bis Ende Februar abgesagt. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.

März: Digitalisierung an der Boni: Alle Klassenräume wurden mit WLAN-Accesspoints ausgestattet, die Netzwerkinfrastruktur wurde erweitert und modernisiert und nun haben fast alle Klassen digitale Tafeln.

April: Schriftliche Abschlussprüfungen (MSA) an der Boni

10.06.: Abschluss der 10. Klassen: In diesem (Corona-)Jahr konnte die Abschlussfeier in der festlich geschmückten Kirche unter Einhaltung der AHA-Regeln mit jeweils zwei Angehörigen, den Lehrern und Grundschullehrern, klassenweise und bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen erhielten in der Kirche ihr Abschlusszeugnis.

13.11.: Ehemaligentreffen-18Uhr Gottesdienst und anschließend Begegnung in der Mensa unter 3-G (Geimpft-Genesen oder Getestet)

2020

Januar: Ein Virus erreicht Deutschland und löst einen internationalen Gesundheitsnotstand aus - CORONA.

28.02.: Letzter Schultag vor den Märzferien- Noch ahnt keiner, dass wir uns nach den Ferien nicht mehr in der Schule wiedersehen.

März: Schulsenator Thies Rabe gibt bekannt, dass die Schulen bis zum 19.04.2020 geschlossen bleiben.

Am 16.03.2020 schließen alle Schulen, auch die Boni. Nun heißt es HOMESCHOOLING -Lernen zu Hause mit Smartphone, Tablet, PC oder Laptop.

Unsere neue Schulplattform heißt Iserv.

22.03.: Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündet den ersten Lockdown in Deutschland.

April: Aufgrund der Corona-Krise verlaufen die Fastenzeit und die Vorbereitung auf Ostern ganz anders in diesem Jahr. Niemand trifft sich in der Schule. Es gibt keine Gottesdienste zu Ostern.

Die Abschlussklassen kommen Ende April wieder in die Schule.

Mai: Abschlussprüfungen werden in diesem Jahr in sieben verschiedenen Räumen geschrieben.

Anfang Mai: Langsame Öffnung der Schulen in Halbgruppen.

10.06.: Entlassungsfeier der 10. Klassen unter besonderen Bedingungen

August: Nach den Sommerferien beginnt die Schule wieder, aber ganz anders als bisher: Masken, Einbahnstraßen, Abstand halten (1,50m) - Corona ist noch nicht vorbei.

Oktober: Die Infektionszahlen steigen wieder - Maskenpflicht ab Klasse 5.

16.12. Shutdown - 2. Lockdown - Für unsere Schule heißt das, die Präsenzpflicht ist aufgehoben bis zum 10.01.2021. Alle Schülerinnen und Schüler gehen früher in die Weihnachtsferien.

2019 27.10.: 32. Ehemaligentreffen an der Boni

21.08.: Festakt - Erzbischof Heße setzt feierlich das schulische Rahmenleitbild für die katholischen Schulen in Kraft.

Jubiläumskonzert 10 Jahre "The Young ClassX": Es waren zwei tolle Konzerte von "The Young ClassX" in der Laeiszhalle. Und die Boni war mal wieder dabei.
2018 125 Jahre katholische Schule in Wilhelmsburg - 125 Jahre Boni

Am 30. September 1893 wurde das erste Schulgebäude der Bonifatiusschule eingeweiht

Zu Beginn des Jahreswird der Beschluss verkündet, mehrere katholischen Schulen in Hamburg zu schließen. Eltern, Lehrer und Schüler protestieren vor dem Mariendom gegen die Schulschließungen. Es müssen von den 21 katholischen Schulen im Hamburger Stadtgebiet acht aufgegeben werden.
2017

04.10.: Begegnungsreise nach Bolivien

Seit nun fast 15 Jahren unterstützt unsere Schule den Mittagstisch („Comedor") unserer Partnergemeinde in Bolivien. In diesem Speisesaal können Kinder für wenig Geld eine warme Mahlzeit bekommen.

Nun wird eine Reise geplant, um direkt vor Ort das Leben kennenzulernen und zu helfen.

2016

Einweihung der eigenen Kita in der Rotenhäuser Straße mit ca. 130 Kindern von der Krippe bis zur Vorschule.

2. Schulinspektion, wieder mit sehr guten Ergebnissen

2015

Bianca Neugebauer wird neue Schulleiterin.

2014 Christian Münch übernimmt die Schulleitung.
Rezertifizierung als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung
2013

Herr Porten verlässt die Schule nach 18 Jahren. Frau Wollstein übernimmt die Schulleitung für ein Jahr und geht dann in Ruhestand.

Das neue Gebäude für die Vorschule und die 1./2. Klassen wird eingeweiht. Der Übergang zum alten T-Gebäude mit seinen bunten Rechtecken wird zum "Hingucker".

2009 Unsere Schule wurde 2. Landessieger beim bundesweiten Schulwettbewerb „Starke Schule – Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“.

In unserer Schule wird die erste Schulinspektion im Bereich der katholischen Schulen Hamburgs durchgeführt - mit sehr guten Ergebnissen.

2008 Unser Schulprogramm wurde nach drei Jahren Gültigkeit überarbeitet und die Bonifatiusschule wurde im Bereich der Sekundarstufe eine Offene Ganztagsschule.

Aufgrund der von der Bürgerschaft beschlossenen Abschaffung der Hauptschule als eigenständige Schulform gibt es keine neuen Hauptschulklassen mehr.

2007 Zwischen der Vorschule im Gemeindezentrum Maximilian Kolbe und dem benachbarten Alten- und Pflegeheim haben sich regelmäßige Kontakte entwickelt. Das Gemeindezentrum soll zu einem Generationenhaus umgebaut werden.
2006 Der Platz zwischen der Schule und der Kirche heißt jetzt Bonifatiusplatz.

Auch an unserer Schule wurde ein Sprachförderkonzept eingeführt.

2005 Unser SSV Boni e. V. wurde ein eingetragener Verein.

Bei uns wurden Büchergeld und Vorschulgebühren eingeführt.

2004 Ein Traum wurde Wirklichkeit: Das „Bonihaus“ wurde am 12. September im Rahmen einer Festwoche eingeweiht.
2003 Am 12. September wurde der Grundstein für das Mehrzweckgebäude gelegt.
Anfang Februar 2004 wurde das Richtfest gefeiert.
2002 In diesem Jahr findet der „1. Spatenstich“ für die neue Mehrzweckhalle durch den Schulleiter E. Porten und den Oberschulrat H. Lange unter Anwesenheit der beiden Schirmherren statt.
2000 Ein Sponsorenlauf zugunsten des Fördervereins findet statt.
Während des Katholikentages bietet unsere Schule Quartiere an. Der Förderverein erhält die Katholikentagskollekte von knapp 60.000 DM.
1998 Der Förderverein gewinnt zwei wichtige Schirmherren: Dr. Henning Voscherau (ehemaliger Bürgermeister von Hamburg) und Dr. Hans-Jochen Jaschke (Weihbischof und Bischofs- Vikar im Erzbistum Hamburg).
1997 Die Schule richtet Kindergartenplätze für Vorschulkinder ein.
Zum ersten Mal findet ein besonderer Schülerwettbewerb in der Vorweihnachtszeit statt. Es sollen Marzipanbausteine für je 1,-DM verkauft werden. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute.
1996 Die 2. Stufe der „Verlässlichen Halbtagsgrundschule“ wird eingeführt.
Im November wird der Förderverein Bonifatiusschule gegründet. Geplant wird eine Turnhalle und weitere Räumlichkeiten wie: Hort, Informatikraum, Begegnungsstätte, Werk-, Kunst- und Musikraum.
1995 Mit diesem Schuljahr beginnt ab Klasse 3 der Englischunterricht.
Die katholischen Gemeinden und Schulen werden dem neu errichteten Erzbistum Hamburg eingegliedert.
1993 Unsere Schule feiert das 100-jährige Jubiläum. Die Jubiläumswoche findet in der Zeit vom 1.-6. Oktober statt.
1989 Es kommen wieder viele Kinder aus Polen an unsere Schule.
1983 Der Schülerrückgang zeigt sich deutlich in Wilhelmsburg.
1979 In diesem Jahr wurde die 75jährige Wiederkehr der Einweihung des heutigen Altbaus begangen.
1977 Zwei Schulpavillons vom Wilhelm-Strauß-Weg wurden auf unserem Schulgelände zur Deckung des Raumbedarfes aufgestellt.
1967 Die Schule bekommt einen Realschulzweig.
1966 Die Gemeinde schaffte einen Schulbus an, um Kinder von Kirchdorf und den neu erbauten Wohnvierteln zur Schule und wieder nach Hause fahren zu können. Damit sollte der Rückgang an Neuanmeldungen vermieden werden.
1962 In diesem Jahr wurde Wilhelmsburg durch die Sturmflut besonders schwer betroffen. Die Schule hatte zwar kaum Schaden zu verzeichnen. Trotzdem wurden alle Schulkinder mit ihren Lehrern für mehrere Wochen in den Schwarzwald geschickt, um Erkrankungen zu vermeiden. Das Schulgebäude wurde von der Caritas als Ausgabestelle benutzt. Auf dem Hof wurden Fahrzeuge der Bundeswehr und anderer Hilfsorganisationen stationiert.
Durch diese Sturmflut sank die Schülerzahl von 582 im Jahre 1961 auf 430 im Jahre 1964, da viele Familien Wilhelmsburg verlassen mussten. Viele Spanier und Italiener siedelten sich neu in Wilhelmsburg an und meldeten ihre Kinder bei uns an.v
1956 In diesem Jahr konnte das Gemeindehaus bezogen werden
1953 In diesem Jahr sollte das Gemeindehaus wieder aufgebaut werden, um 4 Klassenräume zu schaffen.
1946 Ab diesem Jahr durften Schulen erstmals wieder konfessionell gebunden sein. Herr Dechant Krieter setzte sich bei der Schulbehörde dafür ein, dass für die katholischen Kinder in Wilhelmsburg und Harburg die Schulen wieder so eingerichtet wurden wie vor 1939.
Am 6. Mai begann der Schulbetrieb mit 712 Kindern.
1945 Im Februar waren deutsche Soldaten in den Schulräumen untergebracht.
Im März richteten zwei Bomben großen Schaden an.
Das neue Schuljahr begann im September.
1944 Die Schulen wurden wegen der ständig zunehmenden Fliegerangriffe geschlossen. Die Kinder und Lehrer wurden vielfach in die so genannte Kinderlandverschickung oder auch Gastverschickung gebracht. Die Räume wurden von den Erdölwerken genutzt.
1939-40 Neun Lehrer mussten in diesem Jahr die Schule verlassen und die Schülerzahl ging von 745 auf 571 Jungen und Mädchen zurück.
1937 Wilhelmsburg und Harburg wurden zu der Hansestadt HH eingemeindet. Unsere Volksschule Alte Schleuse unterstand nicht mehr der Lüneburger Regierung, sondern der Kultur- und Schulbehörde der Hansestadt Hamburg.
um 1930 Um 1930 reduzierte sich die Schülerzahl auf knapp 1000 Schüler
1921 Bedürftige Kinder konnten in diesem Jahr eine Schulspeisung erhalten.
1919 In diesem Jahr wurde das Gemeindehaus mit einem Kostenfaktor von 260.000 errichtet, in das zuerst Schwestern zogen.
1914-18 Der 1. Weltkrieg wurde sehr einschneidend für den Schulbetrieb: sieben Lehrer mussten zum Kriegsdienst, von denen zwei starben. Weitere Lehrer durften nicht eingestellt werden. Die Vertretung sollte durch das vorhandene Kollegium erfolgen.
Besondere Probleme gab es im Winter. Der Unterricht fiel wegen Kälte ganz oder teilweise aus.
1904 Die Schule konnte von Herrn Vering einen 2400qm großen Platz an der Karlstraße (=heute Bonifatiusstraße) für 24.000 Reichsmark kaufen. Es wurde darauf ein Schulhaus für 12 Klassen gebaut. Anfang 1904 wurde das Gebäude dann eingeweiht.
1903 Nach 10 Jahren hatte die Schule 9 Klassen, 9 Lehrkräfte und 531 Schüler und Schülerinnen.
1894 Inzwischen sind es 117 Kinder. Herr Helmke wird als 2. Lehrer eingestellt; er unterrichtete die Unterklasse mit 76 Kindern.
1893 Am 1.10.1893 begann der Schulbetrieb am Groß Sand unter der Leitung des Lehrers Edmund Wedig für 82 Kinder. Davon waren 64 Kinder polnischer Herkunft.